Wer hat alles Lust auf einen unglaublich saftigen Kuchen? Dieser Karottenkuchen mit Frischkäsecreme ist wirklich der Wahnsinn. Saftig. Cremig. Geschmacksintensiv. Lecker! Ich muss ja gestehen, früher hätte ich mir den Geschmack aus Gemüse im Kuchen nicht vorstellen können. Heute finde ich es einfach genial. Die Karotten spenden dem Kuchen eine unglaubliche Feuchtigkeit! So hält sich der Kuchen gut verpackt und im Kühlschrank gelagert über 3 bis 4 Tage lang und schmeckt immer noch super. Oben drauf ein cremiges Frischkäsefrosting – was muss ich dazu noch sagen. Es schreit förmlich nach „Back und ess mich!“. 😀
Ich finde, dieser Kuchen passt perfekt zur Frühlingszeit oder natürlich auch ganz klassisch zur Osterzeit. A propos Ostern…habt ihr Lust auf mehr Osterrezepte? Habt ihr eventuell sogar spezielle Rezeptwünsche? Ich versuche immer gern für euch Rezepte zu kreieren.


Rezept drucken (mit Bild)
Rezept drucken (ohne Bild)
Zubereitung: 20 min
Backzeit: 35 bis 40 min
Zeit insgesamt: 1 Std.
Zutaten für einen Kuchen mit 20 cm Durchmesser:
Für den Teig:
125 g Butter, zimmerwarm
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise gemahlene Vanille
2 Eier
250 g Karotten
½ TL Zimt
100 g Mandeln, gemahlen
125 g Mehl
2 TL Backpulver
Für die Creme:
200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
80 g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
etwas gemahlene Vanille
Ansonsten:
12 Marzipan-Karotten
Mandelblättchen
Besonderes Werkzeug:
Springform mit 20 cm Durchmesser *
Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Schneebesen
Reibe
Zubereitung:
Die Springform mit Butter oder Öl einpinseln. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig die Karotten schälen und fein reiben.
Die weiche Butter mit dem Zucker, Salz und der Vanille in einer Rührschüssel 3 min weißcremig aufschlagen. Anschließend einzeln die Eier unterrühren. Die Karotten dazugeben und kurz verrühren.
Anschließend Zimt, Mehl und Backpulver dazu sieben. Die Mandeln ebenfalls mit hinzugeben. Alles ganz kurz verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, etwas glatt streichen und bei mittlerer Schiene 35 bis 40 min backen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen! Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter 10 min abkühlen lassen bevor die Springform gelöst wird. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen erkaltet ist, kann die Frischkäsecreme zusammengerührt werden. Hierfür alle Zutaten kurz mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts glatt rühren. Die Creme mit einem Teigschaber, Löffel oder einer Winkelpalette auf den Kuchen streichen. Mit den Marzipankarotten und Mandelblättchen verzieren.
Den Kuchen anschließend bis zum Verzehr kalt stellen.
Der Karottenkuchen bleibt gut verpackt und gekühlt 3 bis 4 Tage saftig.
Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit!
Eure Sarah ♥
* Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Was bedeutet das? Ich erhalte eine kleine Provision, falls du über Ofenliebe einkaufst. Für dich ändert sich nichts.
❤❤❤❤❤
Lecker lecker lecker! 🙂
Danke, danke, danke! 🙂
Der Kuchen ist super lecker und saftig! Danke für das tolle Rezept! Unser Ostern war damit gerettet! 🙂
Liebe Hannah,
vielen Dank für deinen Kommentar! Schön, dass dir der Karottenkuchen so gut geschmeckt hat! Freut mich immer wieder zu hören, wenn die Rezepte gut ankommen. 🙂
Viele Grüße, Sarah
Hallo, habe heute 19.12.2017 alle Zutaten für Deinen tollen Kuchen gekauft und werde ihn mitnehmen zu unserem familieren Weihnachtstreffen. Wenn wir schon frühlingshafte Temperaturen zu Weihnachten haben, kann es auch gerne ein frühlingshafter Kuchen sein! Schöne Feiertage!
Hallo Christa,
super, das freut mich! Ist er denn gut geworden? 🙂
Schöne Weihnachten und viele Grüße, Sarah
Hallo Sarah, ich bin auf der Suche nach einem Karottenkuchen für Ostern auf dein Rezept gestoßen und ich war gleich begeistert davon und wusste dieser Kuchen soll es bei uns zu Ostern geben. Ich habe allerdings eine 26 er backform, kannst du mir da einen Tipp geben wieviel Teig ich machen muss? Liebe grüße Steffi
Hallo Steffi,
entschuldige bitte meine zu späte Antwort. Die letzten Tage war sehr viel los bei uns…
Ich habe oben im Menü unter „Tipps & DIY“ eine Umrechnungstabelle, mit der du ganz einfach die Zutaten auf eine 26er Form hochrechnen kannst.
Gutes Gelingen!
Viele Grüße, Sarah
Super lecker. Tolles Rezept. Dankeschöööööön
Vielen Dank! 🙂
Hallo Sarah!
Ich bin soeben über deinen total lecker aussehenden Karottenkuchen „gestolpert“ und dieser soll unseren Ostermontag versüßen. 🙂 Wenn ich ihn 2 Tage im Voraus mache: Würdest du das Frosting erst am Tag selber auftragen oder auch schon 2 Tage vorher? Welche Erfahrung hast du damit gemacht?
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana,
entschuldige bitte meine zu späte Antwort. In den letzten Tagen war echt viel los bei uns.
Ich denke, ich hätte das Frosting ebenfalls direkt mit auf den Kuchen gegeben, vielleicht aber auch erst einen Tag später. So kann das Frosting schon mal schön in den Kuchen einziehen und ihn saftig machen. Wie hast du es nun gemacht? Hat alles gut geklappt?
Vielen Grüße, Sarah
Liebe Sarah, pünktlich zu Ostern haben wir deinen Rübli-Kuchen probiert. Er ist sehr gut gelungen. Die Backzeit hat exakt gepasst. Und die Anleitung war einfach umzusetzen. Besten Dank! Der Kuchen kommt zu den „auserwählten“ Rezepten, die ich öfter backen möchte. Frohe Ostertage. Uta Lange
Hallo Uta,
freut mich sehr, dass du den Karottenkuchen zu Ostern gebacken hast und dass er dir gut gelungen ist. 🙂 Das hört man gern.
Viele Grüße, Sarah
Super lecker 👌
Vielen Dank! 🙂
Toller Kuchen 🤩.
Ich habe die Mandeln durch feine, angeröstete und gemahlene Haferflocken ersetzt.
Hallo Ursel,
ach super Idee mit den Haferflocken. Ich backe auch total gern damit. 🙂
Viele Grüße, Sarah